Wir haben uns auf die Erschließung von öffentlichen Fördermitteln für schwerpunktmäßig mittelständische Unternehmen und Konzerne, die Innovationsprojekte oder Investitionsvorhaben mit Energieeinspar- bzw. Umweltschutzeffekten umsetzen, spezialisiert. Oft besetzen wir dabei die Lücke zwischen den Projektverantwortlichen auf Kundenseite, Fachplanern und ggf. involvierten Finanzierungspartnern.
Dabei begleiten bzw. steuern wir den Gesamtprozess, von der Antragsvor- und -aufbereitung über die Zusage bis hin zu den Mittelabrufen und der abschließenden Dokumentation (inkl. Fristenüberwachung). Nur wenn all diese Fäden im Gesamtprozess zusammenlaufen, können die Fördermittel verlässlich und stringent erschlossen werden.
Innovationszuschüsse
Konditionell und strukturell attraktive Innovationsdarlehen
Zinsgünstige Förderdarlehen und Zuschüsse für Produktionsanlagen
Zinsgünstige Förderdarlehen für Neubauprojekte
Zinsgünstige Förderdarlehen und Zuschüsse für Sanierungs- und Umbauvorhaben
Neben der Erschließung von komplexen Förderdarlehens- und Zuschussmitteln begleiten wir schwerpunktmäßig mittelständische Unternehmen und Konzerne bei der Umsetzung von strategischen Gesamtfinanzierungslösungen. Dabei binden wir strukturell geeignete bilaterale Finanzierungsbausteine und leistungsfähige Finanzierungspartner ein.
Für die Finanzentscheider sind wir verlässlicher Prozessbegleiter und Sparringspartner, gleichermaßen aber auch Koordinator in den Gesprächen mit den bestehenden und neuen Finanzierungspartnern. Dies tun wir passioniert und fokussiert, um eine langfristige, stabile Finanzierung unter maximaler Einwerbung der attraktivsten Fördermittel gemeinschaftlich mit unseren Kunden umzusetzen.
Sicherung des bestehenden und künftigen Finanzierungsbedarfs für maximale finanzielle Flexibilität und Stabilität
Schaffung einer ausgewogenen und langfristigen Finanzierungsstruktur (bilateral und konsortial)
Ganzheitliche Laufzeiten- und Sicherheitsstrukturen
Erschließung von haftungsentlastenden oder nachrangigen Finanzierungsmitteln
Einbindung von alternativen Finanzierungsformen wie Factoring, Leasing, Förder- und Sonderprogrammen